| Die Arbeitsgruppe Welthandel und WTO bei attac-Leipzig setzt sich mit Strukturen, Hintergründen und Auswirkungen der neoliberalen Globalisierung des Welthandels auseinander. 
Zentrale Themen für die Arbeitsgruppe sind:
 
Konkret soll versucht werden, kritisch auf regionale Auswirkungen liberalisierten Welthandels vor Ort aufmerksam zu machen und durch öffentliche Veranstaltungen Stimmen zu sammeln für eine sozialere, ökologisch verträglichere und demokratischere Globalisierung.die Welthandelsorganisation WTO und ihre Ministerkonferenzendie Liberalisierung des weltweiten Handels mit Gütern, Dienstleistungen und Patentenderen Auswirkungen auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Bereiche wie Bildung und Gesundheitswesenderen Auswirkungen auf die sogenannte "Dritte Welt" die Liberalisierungspolitik der EU 
  | 
Material
 
einführender Text zur WTOFlugblatt zur (gegen) WTO (pdf)
 
Termine
 
23.-27. Januar 2003Weltsozialforum in Porto Allegre
 31. März 2003
 Deadline der GATS-Offers
 1.-2. Juni 2003
 G8-Gipfel in Evian
 10.-14. September 2003
 WTO-Ministerkonferenz in Cancum
 
Links
 
www.gats-kritik.de(ATTAC Deutschland)
 Linkliste
 (ATTAC Deutschland)
 Die WTO-Verhandlungen ...
 (WEED & BLUE 21 - pdf)
 Dienstleistungen im Fadenkreuz ...
 (Peter Wahl, WEED - pdf)
 junge-welt-Artikel und sz-Interview
 (Thomas Fritz, ATTAC & BLUE 21)
 Was ist GATS?
 (indymedia)
 Material zum GATS
 (GEW Bayern)
 
Kontakt
 
Hannes Rakoczyrakoczy@eva.mpg.de
 |